You do not seem to be within the network of Braunschweig University.
As student, researcher or staff member of Braunschweig University you can use the VPN service to gain access to electronic publications.
Alternatively, you can use your university username and password via Shibboleth to gain access to electronic publications with certain publishers. You can find more details in our Blog (in German).
As student, researcher or staff member of Braunschweig University you can use the VPN service to gain access to electronic publications.
Alternatively, you can use your university username and password via Shibboleth to gain access to electronic publications with certain publishers. You can find more details in our Blog (in German).
Gewaltpotentiale des Fernsehangebots : Programmangebot und zielgruppenspezifische Interpretation
von Werner FrühMain Author: | Früh, Werner |
Published: |
Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001
|
Series: |
Springer eBook Collection : Humanities, Social Science |
Links: |
Volltext (doi.org) |
ISBN: |
9783322916136 |
Keywords: |
Social sciences
|
DOI: |
10.1007/978-3-322-91613-6 |
Regional Holdings: |
TIB – German National Library of Science and Technology |
Language: |
German |
Physical Description: |
1 Online-Ressource (221 S. 57 Abb) |
ID (e.g. DOI, URN): |
10.1007/978-3-322-91613-6 |
PPN (Catalogue-ID): | 1658705920 |
Local availability is being checked... 

Duplication (e.g. copies, downloads) is only permitted for personal scientific use. Dissemination to a third party is not permitted. Systematic downloading/web scraping via bots is not permitted.
Internes Format

LEADER | 05895cam a22008892 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | 1658705920 | ||
003 | DE-627 | ||
005 | 20190824001122.0 | ||
007 | cr uuu---uuuuu | ||
008 | 180122s2001 xx |||||o 00| ||ger c | ||
020 | |a 9783322916136 |9 978-3-322-91613-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1007/978-3-322-91613-6 |2 doi | |
035 | |a (DE-627)1658705920 | ||
035 | |a (DE-576)497408996 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ497408996 | ||
035 | |a (OCoLC)1021366081 | ||
035 | |a (DE-He213)978-3-322-91613-6 | ||
040 | |a DE-627 |b ger |c DE-627 |e rakwb | ||
041 | |a ger | ||
044 | |c XA-DE | ||
050 | 0 | |a P87-96 | |
082 | 0 | |a 302.2 | |
084 | |a LAN004000 |2 bisacsh | ||
100 | 1 | |a Früh, Werner |e verfasserin |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gewaltpotentiale des Fernsehangebots |b Programmangebot und zielgruppenspezifische Interpretation |c von Werner Früh |
264 | 1 | |a Wiesbaden |b VS Verlag für Sozialwissenschaften |c 2001 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (221 S. 57 Abb) | ||
336 | |a Text |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |a Computermedien |b c |2 rdamedia | ||
338 | |a Online-Ressource |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Springer eBook Collection |a Humanities, Social Science | |
520 | |a Der Gewaltbegriff ist noch nicht hinreichend definiert. Außerdem wird bei Inhaltsanalysen des Fernsehprogramms unterstellt, dass das gemessene Gewaltpotential auch für das Publikum den relevanten Stimulus darstellt. Tatsächlich interpretiert das Publikum das Medienangebot aber auf seine je unterschiedliche Weise: 1. Es wird auf der Grundlage einer ausführlichen Diskussion eine Gewaltdefinition vorgeschlagen, die sich zentral an der schädigenden Absicht des Täters orientiert. 2. Es wird eine umfangreiche empirische Rezeptionsstudie durchgeführt (1437 Gewaltakte als Stimuli; 921 Interviews mit mehr als 30.000 Wahrnehmungsurteilen) 3. Eine Medienstichprobe wird inhaltsanalytisch untersucht (7 Tage, 5 Sender, gesamtes Programm). 4.Die inhaltsanalytischen Ergebnisse werden mit den zielgruppenspezifischen Wahrnehmungsparametern gewichtet, d.h. es wird berechnet, wieviel Gewalt jede Zielgruppe im selben Fernsehprogramm tatsächlich wahrgenommen hat. Die evaluierten Wahrnehmungsparameter lassen sich in Zukunft für beliebig viele weitere Inhaltsanalysen verwenden, um das zielgruppenspezifische Gewaltpotenzial zu berechnen | ||
650 | 0 | |a Social sciences | |
776 | 1 | |z 9783531137063 |9 978-3-531-13706-3 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 |m X:SPRINGER |x Verlag |z Lizenzpflichtig |3 Volltext |
889 | |w (DE-627)777497867 | ||
912 | |a ZDB-2-BAD |b 2001 | ||
912 | |a ZDB-2-SGR |b 2001 | ||
912 | |a ZDB-2-BAD | ||
912 | |a GBV_ILN_20 | ||
912 | |a SYSFLAG_1 | ||
912 | |a GBV_KXP | ||
912 | |a GBV_ILN_21 | ||
912 | |a GBV_ILN_60 | ||
912 | |a GBV_ILN_65 | ||
912 | |a GBV_ILN_70 | ||
912 | |a GBV_ILN_110 | ||
912 | |a GBV_ILN_130 | ||
912 | |a GBV_ILN_2017 | ||
912 | |a GBV_ILN_2148 | ||
951 | |a BO | ||
980 | |2 20 |1 01 |b 1655200178 |l CATDESC_SPR-EB |x 0084 |y z |z 22-12-16 | ||
980 | |2 21 |1 01 |b 1740979982 |h ebook_2017_springer_sgr_2000-2004 |k Freie Nutzung im Campusnetz der Universitaet und der Hochschulen im Lande Bremen |x 0046 |y zza |z 13-01-18 | ||
980 | |2 60 |1 01 |b 1599839024 |h SpringerLink |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |k Nur für Angehörige der HSU: Volltextzugang von außerhalb des Campus mit Anmeldung über Shibboleth mit Ihrer Bibliothekskennung |x 0705 |y z |z 09-02-16 | ||
980 | |2 65 |1 01 |b 1628345640 |d ebook |h OLR-ZDB-2-SGR-ARC |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0003 |y k3o |z 29-07-16 | ||
980 | |2 70 |1 01 |b 154438324X |h OLR-SBADE |k Campusweiter Zugriff (Universität Hannover). - Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 0089 |y z |z 03-06-15 | ||
980 | |2 110 |1 01 |b 1825114404 |h OLR-SEB |k Vervielfältigungen (z.B. Kopien, Downloads) sind nur von einzelnen Kapiteln oder Seiten und nur zum eigenen wissenschaftlichen Gebrauch erlaubt. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots. |x 3110 |y z |z 08-11-18 | ||
980 | |2 130 |1 01 |b 1500438863 |h OLR-SBA |k Vervielfältigungen (z. B. Kopien, Downloads) nur für den eigenen wissenschaftlichen Gebrauch. Keine Weitergabe an Dritte. Kein systematisches Downloaden durch Robots |x 0700 |y z |z 29-08-14 | ||
980 | |2 2017 |1 01 |b 3404599705 |k Besitznachweis BSZ nur für Dateneinspielung, keine echte Lizenz vorhanden |x 21738 |y l01 |z 22-01-18 | ||
980 | |2 2148 |1 01 |b 3404599748 |d eBook Springer |k Elektronischer Volltext - Campuslizenz |x 20899 |y l01 |z 24-01-18 | ||
981 | |2 20 |1 01 |r https://doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 21 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 60 |1 01 |y Volltextzugang Campus |r https://doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 65 |1 01 |y Volltextzugang Campus |r https://doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 70 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 110 |1 01 |r https://doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 130 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
981 | |2 2148 |1 01 |r http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-91613-6 | ||
983 | |2 21 |1 00 |8 30 |a puz 559 | ||
983 | |2 21 |1 00 |8 31 |a puz 581 | ||
983 | |2 21 |1 00 |8 99 |a 73 | ||
995 | |2 21 |1 01 |a ebook_2017_springer_sgr_2000-2004 | ||
995 | |2 60 |1 01 |a SpringerLink | ||
995 | |2 65 |1 01 |a OLR-ZDB-2-SGR-ARC | ||
995 | |2 70 |1 01 |a OLR-SBADE | ||
995 | |2 110 |1 01 |a OLR-SEB | ||
995 | |2 130 |1 01 |a OLR-SBA |