Ökologische Aspekte der für die Gummiindustrie relevanten Gesetzgebung im Ländervergleich Deutschland - Tschechische Republik - Ungarn = : Ecological aspects of the different legal rules for the rubber industry in Germany, Czech Republic and Hungary
Nach einer Beschreibung der allgemeinen Anforderungen an den aktiven betrieblichen Umweltschutz wird im Beitrag ein Überblick über die gesetzlichen Vorgaben gegeben, die u.a. auch für die Gummi-Industrie relevant sind, aufgeteilt für die Bundesrepublik Deutschland, für die Tschechische Republik und...
Full description
Congresses: |
Kautschuk-Symposium der Donauländer ; 1999 ; Wien, AT ; 1999.04.23-1999.04.24 Kautschuk-Symposium der Donauländer ; Wien, AT ; 1999.04.23-1999.04.24 |
---|
Media Type: |
Article |
---|
Contained In: |
Kautschuk-Symposium der Donauländer, 1999 - (1999), p. 9.0-9.12 |
---|
Keywords: |
---|
Notes: |
Copyright: Metadaten: TEMA, Copyright WTI-Frankfurt eG Copyright: (C) Alle Rechte beim Herausgeber |
---|
Physical Description: |
13 Seiten |
---|
PPN (Catalogue-ID): |
WTI03638819X |
---|
LEADER | 04048naa a2200445 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | WTI03638819X | ||
003 | DE-601 | ||
005 | 20190330031335.0 | ||
008 | 171222s1999 000 0 und d | ||
028 | 5 | 2 | |a TEMA1999_wti_pica |
035 | |a (DE-599)WTI19991004911 | ||
040 | |b ger |c GBVCP | ||
084 | |a A |a U |2 FIZTtc | ||
084 | |a 3AR |a 3UX |a 3UM |2 FON2006 | ||
245 | 0 | 0 | |a Ökologische Aspekte der für die Gummiindustrie relevanten Gesetzgebung im Ländervergleich Deutschland - Tschechische Republik - Ungarn = |b Ecological aspects of the different legal rules for the rubber industry in Germany, Czech Republic and Hungary |
300 | |a 13 Seiten | ||
500 | |a Copyright: Metadaten: TEMA, Copyright WTI-Frankfurt eG | ||
500 | |a Copyright: (C) Alle Rechte beim Herausgeber | ||
520 | |a Nach einer Beschreibung der allgemeinen Anforderungen an den aktiven betrieblichen Umweltschutz wird im Beitrag ein Überblick über die gesetzlichen Vorgaben gegeben, die u.a. auch für die Gummi-Industrie relevant sind, aufgeteilt für die Bundesrepublik Deutschland, für die Tschechische Republik und für Ungarn: 1. Medium Luft. Deutschland: Bundes-Immissionsgesetz (BImSchG). Verordnung über genehmigungsbedürftige Anlagen (4. BImSchV). Störfall-Verordnung (12. BImSchV). Tschechische Republik: Grundgesetz zum Schutz der Atmosphäre vor Schadstoffen (Gesetz 211/94 Sb). Gesetz zum Schutz der Ozonschicht der Erde (Gesetz 86/96 Sb). Ungarn: Gesetz über die allgemeinen Regeln des Umweltschutzes (Gesetz Nr. LIII/95). Verordnung des Ministerrats über den Schutz der Luftreinhaltung (21/1986, VI.2.). Verordnung des OKTH (Landesbüro für Umwelt- und Naturschutz) über die Durchführung der 21/1986, VI.2. 2. Medium Wasser. Deutschland: Wasserhaushaltsgesetz (WHG). Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS). Tschechische Republik: Wassergesetz (Gesetz 138/73 Sb). Gebühren für das Ablassen von Abwässern ins Tagwasser (Gesetz 58/98 Sb). Ungarn: Gesetz über die Wasserwirtschaft (Gesetz LVII/95). 3. Medium Boden. Deutschland: Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG). Bodenschutz- und Altlastenversordnung (BodSchV). Tschechische Republik: Kriterien zur Beurteilung der Boden- und Grundwasserverunreinigungen. 4. Abfallwirtschaft. Deutschland: Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG). Nachweisverordnung (NachwV). Bestimmungsverordnung besonders überwachungsbed. Abfälle (BestbüAbfV). Bestimmungsverordnung (BestüVAbfV). Verordnung zur Einführung des Europäischen Abfallkatalogs (EAKV). Tschechische Republik: Abfallgesetz (Gesetz 127/97 Sb). Ungarn: Regierungsverordnung über den gefährlichen Abfall (102/1996, VII.12.). Zusammenfassend wird festgehalten, daß im Ländervergleich die Inhalte der ökologischen Gesetzgebung und die Ziele, die damit verfolgt werden, sehr ähnlich sind. Im Vorfeld der geplanten Beitritte von Ungarn und der Tschechischen Republik haben sich beide Länder generell verpflichtet, die Harmonisierung ihrer Gesetze mit dem EU-Rechtssystem durchzuführen. | ||
653 | 4 | |a GUMMIINDUSTRIE | |
653 | 4 | |a UMWELTSCHUTZ | |
653 | 4 | |a LUFTREINHALTUNG | |
653 | 4 | |a BODENVERSCHMUTZUNG | |
653 | 4 | |a WASSERREINHALTUNG | |
653 | 4 | |a GESETZGEBUNG | |
653 | 4 | |a VORSCHRIFT | |
653 | 4 | |a IMMISSIONSSCHUTZ | |
653 | 4 | |a OEKOLOGIE | |
653 | 4 | |a DEUTSCHLAND | |
653 | 4 | |a TSCHECHIEN | |
653 | 4 | |a UNGARN | |
653 | 4 | |a GEMEINSCHAFTSRECHT | |
711 | 2 | |a Kautschuk-Symposium der Donauländer |n 1999 |d 1999.04.23-1999.04.24 |c Wien, AT | |
711 | 2 | |a Kautschuk-Symposium der Donauländer |d 1999.04.23-1999.04.24 |c Wien, AT | |
773 | 0 | 8 | |i In |t Kautschuk-Symposium der Donauländer, 1999 |g (1999), p. 9.0-9.12 |q <9.0-9.12 |
912 | |a GBV_WTI | ||
950 | |a Gummiindustrie |a Umweltschutz |a Luftreinhaltung |a Bodenverschmutzung |a Wasserreinhaltung |a Gesetzgebung |a Verordnung (Vorschrift) |a Immissionsschutz |a Abfallwirtschaft |a Ökologie |a Deutschland |a Tschechien |a Ungarn |a Europäisches Gemeinschaftsrecht |2 DE-601 | ||
950 | |a Ländervergleich |2 DE-601 | ||
951 | |a AR | ||
952 | |j 1999 |h 9.0-9.12 |